Auswuchtservice - Betriebswuchten
Betriebs(aus)wuchten ist das Auswuchten von Rotoren im eingebautem Zustand vor Ort mit einem mobilen Wuchtgerät.
Erhöhte Schwingungen an Maschinen beeinträchtigen die Produktqualität, belasten die Bauteile zusätzlich und mindern die Betriebssicherheit. Unwucht ist die häufigste Ursache erhöhter Schwingungen. Unwuchten sind zumeist bei Lüftern, Ventilatoren, Motoren, Riemenscheiben, Kupplungen, Walzen, Mühlen, Brechern, Magnetabscheidern, etc. vorzufinden.
Industriebetriebe nutzen unser Service. Einige Beispiele werden hier angeführt:
Erhöhte Schwingungen an Maschinen beeinträchtigen die Produktqualität, belasten die Bauteile zusätzlich und mindern die Betriebssicherheit. Unwucht ist die häufigste Ursache erhöhter Schwingungen. Unwuchten sind zumeist bei Lüftern, Ventilatoren, Motoren, Riemenscheiben, Kupplungen, Walzen, Mühlen, Brechern, Magnetabscheidern, etc. vorzufinden.
Industriebetriebe nutzen unser Service. Einige Beispiele werden hier angeführt:
DONAU CHEMIE - Sichter
Gansch Tech KG wuchtet seit mehreren Jahren die Sichterlaufräder, die jährlich wegen des hohen Verschleißes überarbeitet werden müssen. Die Auswuchtung erfolgt in den vorhanden Bohrungen durch Hinzufügen von Schrauben bzw. längere Schrauben und zusätzliche Scheiben. Dabei wird die Unwucht in der Regel um min. 90% reduziert (Unwuchtschwingung < 0,5 mm/s)
CYCLE ENERGY - Hammermühle
Ergebnis:
Schwingung vor der Wuchtung in Ebene A / B | 22,65 / 23,51 mm/s |
Wuchtgewichte in Ausgleichsebene A / B | 22 / 188 gr |
Schwingung nach der Wuchtung in Ebene A / B | 3,81 / 2,78 mm/s |
MOSSER - Bandsäge
Ergebnis:
Schwingung vor der Wuchtung | 10,59 mm/s |
Wuchtgewichte | 180 gr |
Schwingung nach der Wuchtung | 0,13 mm/s |
IFE - Magnetabscheider
Die Fa. IFE Aufbereitungstechnik stellt Trommelmagnetabscheider in den Breiten von 0,5 bis 2,5 m her und ermöglicht hiermit eine spezifische Separation unterschiedlichster Materialien.
Gansch Tech KG wuchtet alle neuen Magnetabscheider in der Fertigungshalle von IFE in einem 2-stufigen Auswuchtvorgang (bei 600 rpm / 1200 rpm) aus. Alle Rotoren werden auf eine Restunwucht kleiner als 5 Gramm (entspricht Wuchtgüte G 1) ausgewuchtet.
Gansch Tech KG wuchtet alle neuen Magnetabscheider in der Fertigungshalle von IFE in einem 2-stufigen Auswuchtvorgang (bei 600 rpm / 1200 rpm) aus. Alle Rotoren werden auf eine Restunwucht kleiner als 5 Gramm (entspricht Wuchtgüte G 1) ausgewuchtet.
EGGER - Mühle
Ergebnis:
Schwingung vor der Wuchtung in Ebene A / B | 2,97 / 3,88 mm/s |
Wuchtgewichte in Ausgleichsebene A / B | 1,25 / 1,08 kg |
Schwingung nach der Wuchtung in Ebene A / B | 0,34 / 0,38 mm/s |
EGGER - Mischerwelle
Die Mischerwelle für die Spanplattenfertigung wurde repariert und mit neuen Mischerarmen bestückt.
Mittels der Betriebswuchtung vor Ort hat sich die Fa. Egger das Ausbauen der langen Mischerwelle erspart und die erneuerte bzw. reparierte Mischerwelle wurde schnell, einfach und präzise in der Produktionshalle von Gansch Tech KG mit gewuchtet,
Ergebnis:
Mittels der Betriebswuchtung vor Ort hat sich die Fa. Egger das Ausbauen der langen Mischerwelle erspart und die erneuerte bzw. reparierte Mischerwelle wurde schnell, einfach und präzise in der Produktionshalle von Gansch Tech KG mit gewuchtet,
Ergebnis:
Schwingung vor der Wuchtung in Ebene A / B | 1,97 / 1,63 mm/s |
Wuchtgewichte in Ausgleichsebene A / B | 10,3 / 7,3 kg |
Schwingung nach der Wuchtung in Ebene A / B | 0,16 / 0,08 mm/s |
VOITH Paper - Entwässerungswalze
Diese 10 m lange Carbo Strech Entwässerungswalze zu wuchten, ist auf einer „normalen" Wuchtmaschinen nicht möglich. Deshalb wurden wir von Voith beauftragt, mit einem mobilen Wuchtanalysator eine dynamische 2-Ebenenwuchtung vor Ort bei Voith durchzuführen.
Die Walze wurde mit einem Hilfsmotor über einen Keilriemenantrieb angetrieben. Nach dem Referenz- und zwei Testläufen mit den Testgewichten in den Wuchtebenen A und B konnte die Wuchtmassen für die Ebenen A und B errechnet werden. Das Ergebnis von einer Restunwucht von 7 bzw. 13 Gramm (Ebene A bzw. B) war für unseren Kunden sehr zufriedenstellend.
Die Walze wurde mit einem Hilfsmotor über einen Keilriemenantrieb angetrieben. Nach dem Referenz- und zwei Testläufen mit den Testgewichten in den Wuchtebenen A und B konnte die Wuchtmassen für die Ebenen A und B errechnet werden. Das Ergebnis von einer Restunwucht von 7 bzw. 13 Gramm (Ebene A bzw. B) war für unseren Kunden sehr zufriedenstellend.
Aktuelle Themen
Wissen
Condition Monitoring an Bergbahnen
Rechtzeitige Schadenserkennung für einen sorgenfreien Winterbetrieb. Durch die Getriebeschwingung...
Projekte
Innovative Projekte erfordern innovatives Service.
Montage der schnellsten und breitesten Wellpappenrohpapiermaschine Im Herbst 2021 wurde Aalen...
Projekte
Endlich wieder Wasser!
Das wünschen sich die Einwohner:innen von Nampula in Mosambik. Drei Brunnen sind defekt und benöt...